Portes Ouvertes 03.05.2025


Unterstützungsteam für Schüler mit Hilfsmaßnahmen und besonderem Förderbedarf



Unsere Hauptaufgabe ist es, Schüler mit speziellen Bedürfnissen zu unterstützen, um sie so autonom wie möglich zu machen, ihre persönliche und individuelle Entwicklung zu fördern und sie in das kollektive Schulleben zu integrieren.

Unsere Tätigkeiten konzentrieren sich vorrangig auf Schüler mit dem Status eines Schülers mtit besonderem Förderbedarf und umfasst folgende Hilfsmaßnahmen:


1. Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften, um die ambulante Betreuung der Schüler sicherzustellen (punktuell, sporadisch oder regelmäßig).

Dies kann regelmäßige oder gelegentliche Gespräche mit einer oder mehreren beteiligten Personen umfassen, darunter Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und der Schüler selbst.


2. Unterstützung im Unterricht (punktuelle oder kontinuierliche Begleitung während eines oder mehrerer Fächer sowie bei Klassenarbeiten).

Dies kann regelmäßige oder gelegentliche Gespräche sowie die Bereitstellung technologischer Hilfsmittel oder personeller Unterstützung beinhalten.


3. Unterstützung bei Lernstörungen, die auf eine (hypothetische) Diagnose zurückzuführen sind, wie Dyslexie, Dysorthographie, Dyskalkulie, Dyspraxie, Autismus-Spektrum-Störung, ADHS usw.

Dies kann eine Vielzahl direkter und/oder indirekter Maßnahmen umfassen, darunter:


Jeden Mittwoch bearbeitet das ESEB-Team so viele neue Anfragen wie möglich und erstellt eine erste vorläufige Einschätzung, um die Art der jeweiligen Schwierigkeiten zu bestimmen. Anschließend wird der Antragsteller so schnell wie möglich kontaktiert, abhängig von der Anzahl der bereits eingegangenen Anfragen auf der Warteliste. Eine geeignete und angepasste Vorgehensweise wird vorgeschlagen. In bestimmten Fällen kann dies die Einbeziehung der Inklusionskommission (CI) umfassen, die alle zwei Wochen tagt, um komplexere neue Anfragen zu besprechen.

Ein(e) Schüler(in) des MLG zeigt, Ihrer Meinung nach, einen besonderen Unterstützungsbedarf?
Kein Problem!

Lehrkräfte sowie Eltern/Erziehungsberechtigte können eine solche Anfrage ganz einfach stellen, indem sie auf den untenstehenden Link klicken oder den QR-Code scannen.

FR
DE

Kontakt

ESEB-Team: eseb@mlg.lu

Team für direkte Betreuung:

Zoé DE CHAIGNON Zoé DE CHAIGNON
Éducatrice graduée
Tél.: 75 06 65 - 5606
E-Mail: zoe.dechaignon@mlg.lu
Michèle FINKE Michèle FINKE
Éducatrice graduée
Tél.: 75 06 65 - 5606
E-Mail: michele.finke@mlg.lu
Anne JACOBS Anne JACOBS
Éducatrice graduée
Tél.: 75 06 65 - 5602
E-Mail: anne.jacobs@mlg.lu
Sarah LOPES Sarah LOPES
Éducatrice graduée
Tél.: 75 06 65 - 5604
E-Mail: sarah.lopes@mlg.lu
Patricia MOELLER Patricia MOELLER
Éducatrice graduée
Tél.: 75 06 65 - 5602
E-Mail: patricia.moeller@mlg.lu

Sekretär(in) der Inklusionskommission:

Sonya NEY Sonja NEY
Éducatrice diplômée
Tél.: 75 06 65 - 5604
E-Mail: sonja.ney@mlg.lu

Diagnoseteam:

Sophia LINDNER Sophia LINDNER
Koordinatorin
Psychologin

Tél.: 75 06 65 - 5601
E-Mail: sophia.lindner@mlg.lu
Stefan RADOVIC Stefan RADOVIC
Psychologe
Tél.: 75 06 65 - 5603
E-Mail: stefan.radovic@mlg.lu