Tag der Offenen Tür

Maacher Lycée

Aktivitéit « Next Step »

D’Schüler vun de Klassen 1GSO1 a 1GSO2 hunn am Kader vum Fach Arts et Culture hir Biller am Maacher Lycée tëscht dem SEAP a SEPAS ausgestallt. D’Aarbecht heescht « Next Step », sou wéi den Dokumentarfilm iwwert de Michel Majerus, den déi 40 Schüler de 25/11/22 a Präsenz vun der Realisatrice Anne Schiltz am Kulturhuef kucke waren.

D’Schüler hu sech nodréiglech mam Wierk vum Kënschtler ausernee gesat a sollte Motiver aus eiser Konsumgesellschaft (Logoen, Figuren aus Videospiller, Serien, asw.) nei kombinéieren, mat méi expressive Pinselstrécher an eventuell enger perséinlecher Ausso. Déi 40 agerummte Biller, 30 x 30 cm, si mat Acrylfaarwen, an Acrylstëfter op Pabeier ausgefouert. Déi ganz perséinlech, divers a faarweg Neiinterpretatiounen vum Majerus sengem Wierk loossen sech duerchaus weisen: et si souwuel visuell interessant Kreatiounen, wéi och inhaltlech déifgrënneg Aussoen dobäi.

1. Entrepreneurial Day - ein voller Erfolg

Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Unternehmerschulen“ organisierte das Maacher Lycée, in Zusammenarbeit mit dem externen Experten Jean Junck, am 8. März 2023 für alle Schüler der 2e-Klassen seinen 1. „Unternehmertag“.

Erster Punkt auf der Tagsordnung war ein Rundtischgespräch zum Thema „Klima, Inflation, Kriege, ...: Wie meistert man Krisenzeiten? ». Vertreter der Unternehmen Moskito (Kommunikationsagentur), Devï (nachhaltige Mode), Salonkee (Entwicklung eines Reservierungssystems für Termine) und Atelier (Musikindustrie) nahmen an dieser Gesprächsrunde teil.

Im Anschluss konnten die Schüler an zwei der von folgenden Unternehmern durchgeführten Workshops teilnehmen: Debbie Kirsch (Gründerin von Devï), Greg Lamy (Gitarrist und Songwriter von Jazzmusik), Carole Retter (Teilhaberin der Agentur Moskito), Marc Jacobs («Executive Chairman» der Firma MPG), die in der technologischen Innovation tätig ist und Thierry Nicola, «Senior Software Engineer», des Jungunternehmens «WEO» - aktiv im Ressourcen- und Umweltmanagement.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen referierte Jeff Oberweis zum Thema: „Das Unternehmen Oberweis: Die richtige Balance zwischen Innovation und Tradition“ und gewährte so einen persönlichen Einblick in dessen Familienunternehmen.

D’Drëps vum Liewen

“Drop of Life“ – dat ass e flotten Projet deen Studente vum BTS-AMA am Kader vun hirem Studium organiséiert haten. Ziel heibäi: Mënschen ze motivéieren an ze mobiliséieren fir Blutt ze spenden a sou déi national Bluttreserven opzestocken. Ganzer 18 Fräiwëlleger konnt d’Klass B2AMA begeeschteren fir um grousse Bluttspenderdag de 24. Februar 2023 “op Flohr“ deel ze huelen – wann och aus organisatoresche Grënn d’roud Kräiz just aacht Leit konnt ruffen.

The Family of Man

Am Kader vum Cours Art & Culture waren d‘2GSO1 an d‘2GSO2 haut d‘Ausstellung ‚The Family of Man‘ vum Edward Steichen op Klierf an d‘Schlass kucken. Dës Ausstellung weist eng Sammlung vun 503 Fotoen aus 68 verschiddenen Länner, déi vu verschiddenen Fotografen ëm d’1950er Joren gemaach gi sinn.

Am Virfeld hu mir eis am Cours mat den UNESCO Weltkulturierwen an der Geschicht vun der Fotografie beschäftegt.

D‘Führungen duerch d‘Ausstellung waren ganz informativ an intressant. D‘Schüler haten d‘Chance net nëmmen d‘Fotografien an hiren ënnerschiddlechen Dimensiounen ze betruechten, mee hunn och vill iwwert d‘Geschichten hannert de Biller erzielt kritt. D‘Fotografien hunn hinnen en Abléck an d‘mënschlëcht Liewen an an d‘mënschlëch Kultur gin.

Den Ausflug war gelongen an d‘Schüler hu vill iwwert déi mënschlech Kultur an hier Geschicht geléiert.

Theaterstéck „Irreparabel“ iwwer Inklusioun (Mierscher Kulturhaus)

D’Klass 6P1 huet sech den 03.03. d’Theaterstéck „Irreparabel“ ugekuckt, dat am Mierscher Kulturhaus opgefouert gouf. Am Stéck goufen d‘Schüler op eng deels humorvoll, mee och deels tragesch Aart a Weis gewuer, wat Inklusioun an der Gesellschaft bedeit, wat Multiple Sklerose a Querschnittslähmung ass a wat et bedeit, den Alldag mat enger kierperlecher Aschränkung oder enger onheelbarer Krankheet ze meeschteren.

D’Stéck erzielt vun zwee Jongen am Teenageralter, déi sech an der Rehaklinik kenneléieren. Den Ikarus ass duerch en Accident un de Rollstull gebonnen; de Francis leit un der „Krankheet mat den 1000 Gesiichter“ , der Multipler Sklerose. Obwuel déi zwee Teenager charakterlech grondverschidde sinn, entsteet tëschent hinnen an der Zäit vun hirer Reha an der Klinik eng staark Frëndschaft. Fir béid bréngt den Alldag an der Rehaklinik vill flott mee och vill traureg Momenter mat sech. D’Stéck weist mat villen humorvolle mee och trageschen Szenen, dass een d’Vergaangenheet net ongeschéie ka maachen, Frëndschaften a Léift immens wichteg sinn an een trotz Schicksalsschléi muss versichen, dat Bescht draus ze maachen.

Besuch am Science Center (5C/CL1)

De Besuch am Science Center zu Déifferdeng (den 3.3.23) war fir d’SchülerInnen vun der 5C/CL1 eng ganz flott Erfarung. Si hunn hei d’Meiglëchkeet kritt Wëssenschaft an Technologie op eng interaktiv an attraktiv Art a Weis ze erliewen. Nodeems si déi verschidden Deeler vun der Expo selwer konnten erfuerschen, war d’Klass duerno an 2 verschidde Workshoppen opgedeelt. Déi eng hunn ënner professioneller Leedung geléiert baken. Donuts an Muffins stounge bei hinnen um Programm. Déi aner hunn mat Hëllef vun engem Informatiker an enger Physikerin hiert eegent Haus am ArchiCAD gezeechent, wat dono am 3D-Printer gedréckt ginn ass. Si hunn och nach déi virtuell Realitéit duerch e spezielle Brëll konnten entdecken.

Tag der Offenen Tür 2023

Der Tag der offenen Tür des Maacher Lycée findet in diesem Jahr am 6. Mai 2023 zwischen 9 und 13 Uhr statt. Hierzu sind alle potentiellen, zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich eingeladen. Interessierte können sich auf eigene Faust auf einen Rundgang durch unser Schulgebäude begeben oder aber an den mehrmals am Tag angebotenen Führungen teilnehmen. In jedem Fall beantworten an diesem Tag das Lehrpersonal und die Direktion den Besuchern Fragen und beraten individuell. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier alle Informationen zu Anmeldung, Bildungsangeboten, pädagogischem Konzept sowie über das Leben und Wirken in unserer pluridisziplinären Schulgemeinschaft.

Sie können am 6. Mai nicht am Aktionstag teilnehmen?
Kein Problem: Sie haben auch die Möglichkeit, einen Termin für eine individuelle Führung anzufragen. Das Anmeldeformular hierfür befindet sich auf der Internetseite des Maacher Lycée (www.maacherlycee.lu) - unter der Rubrik „Tag der Offenen Tür 2023”.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

<
>

Video mit Eindrücken unserer Schule

Fotogalerien

Abendkurse

iPad-Guide

Schreiben Sie uns

Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Nachricht:
Lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
7 + 14 =

Zukünftige Events

Fakultatives Orientierungspraktikum für Schüler der 5e-Klassen

Vom: 27-03-2023 bis zum 01-04-2023
Ganztägig

Fakultatives Orientierungspraktikum für Schüler der 5e-Klassen

Workshop «Flemm mat der Schoul» für Schüler der 5e-1ière-Klassen

Datum: 27-03-2023
Von 09:35 Uhr bis 10:35 Uhr

Workshop «Flemm mat der Schoul» für Schüler der 5e-1ière-Klassen

Letzter Schultag für alle Klassen im Trimestersystem.

Datum: 28-03-2023
Ganztägig

Letzter Schultag für alle Klassen im Trimestersystem.

Hier klicken um alle MLG-Events sehen

BTS - Informationsveranstaltung für VAE-Bewerber

Datum: 31-03-2023
Ganztägig

Informationsveranstaltung für VAE-Bewerber

Hier klicken um alle MLG-BTS Events zu sehen

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt.

J'accepte